Aufmachen, eintreten und einfach wohlfühlen: Die qualitativ hochwertige Stahl-Aluminium-Haustür IP 730 aus der Serie ISOPRO vom Hersteller Hörmann macht mit ihrem stilvollen Look, ihrer gekonnten Verarbeitung und ihrer serienmäßigen Ausstattung Ihren Wunsch nach einem modernen, langlebigen und funktionalen Eingangsbereich wahr.
Schlossseitig versetzt und von einer umlaufenden Edelstahl-Applikation umrahmt bildet der längliche Lichtausschnitt einen eleganten Eyecatcher auf dem sonst glatten Türblatt. Sein geradliniger und klarer Stil harmoniert perfekt mit dem ebenfalls aus beständigem Edelstahl gefertigten Beschlag. Das satinierte Glas liefert Ihnen Privatsphäre und Tageslicht gleichermaßen.
Die durchdachte Konstruktion der beidseitig flügelüberdeckenden Haustür punktet mit einer thermischen Trennung und einer isolierenden PU-Hartschaumfüllung sowohl im Aluminium-Rahmen als auch im Stahl-Türblatt. Umlaufende Dichtungsebenen ergänzen den soliden Aufbau. Dadurch erreicht die Tür den sehr guten UD-Wert von 1,0 W/(m²K). Ebenso wie die dreifache Isolierverglasung trägt auch die robuste Bodenschwelle aus glasfaserverstärktem Kunststoff zum Energiesparen bei und verhindert zudem das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Wind.
Dank der Mehrfachverriegelung mit drei Verriegelungspunkten, der ovalen Schutzrosette über dem Profilzylinder und den Sicherungsleisten im Bandbereich bietet die Hauseingangstür bereits im Standard ein hohes Maß an Sicherheit. Mit Hilfe der im Zylinder integrierten Not- und Gefahrenfunktion ist das Öffnen der Haustür auch dann möglich, wenn der Schlüssel auf der Innenseite steckt. Für ein sanftes Einrasten und ein leises Schließen ist die Tür mit einer komfortablen Softlockfalle ausgerüstet.
Holen Sie sich mit dem Modell IP 730 eine moderne und funktionale Haustür in Ihr Zuhause, die mit bewährter und zuverlässiger Hörmann-Qualität überzeugt.
- Haustür gefertigt aus hochwertiger Stahl-Aluminium-Konstruktion
- zweiteilige 3D-Bänder mit hoher Stabilität für den täglichen Einsatz
- Rahmen und Türflügel thermisch getrennt